Die Organisten Michael Schneider, Stephan Schmitz und Andreas Lejeune bringen die „Königin der Instrumente“ in ihrer ganzen Vielfalt zum Klingen, während der Historiker Carlo Lejeune in kurzen Intermezzi spannende Einblicke - Geschichte und Geschichten - rund um das Instrument und seine Bedeutung in der Region gibt.
Der gottesdienstliche Gebrauch der Orgel prägt auch das musikalische Programm: Es folgt den musikalischen Stationen einer Messfeier. Ausgewählt wurden facettenreiche Werke aus 300 Jahren Musikgeschichte, vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, und zwar von prägenden Persönlichkeiten des Fachs wie Johann Sebastian Bach, César Franck oder Louis Vierne.
Ein Muss für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Heimatgeschichte, Orgelbau, Orgelmusik und natürlich für alle Neugierigen, die es noch werden wollen!
Falls Sie das Thema weiter vertiefen wollen, können Sie im Anschluss an das Konzert die umfassende Broschüre „Orgelgeschichte(n)“ mit detaillierten Informationen erwerben.