Navigation

Ein rührendes Stück über die wohltuende Wirkung einer Suppe

SCENAR!O Festival : Die Kartoffelsuppe (Agora Theater & Laika)

So. 18.03.2018 15:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort


Rotenbergplatz 19
B -  4700 
Eupen
Ostbelgien

Veranstalter


Rotenbergplatz 19
B -  4700 
Eupen
Ostbelgien

+32 (0)87 / 59 46 20 +32 (0)87 / 59 46 19

info@sunergia.be

Das Ministerium hat eine Dame damit beauftragt Kindern in Schulen zu zeigen, dass man mit Freude gesund essen kann. Ihre Mission: Eine Suppe in der Klasse zuzubereiten.

Es ist ihr erster Arbeitstag. Sie hat Küchenutensilien und frisches Gemüse mitgebracht, kurz alles, um ihre Arbeit gut zu machen. Aber das Rezept, das sie erhalten hat, ist ihrer Ansicht nach zu fade und wenig abenteuerlich… Also entscheidet sie sich, die Suppe mit anderen Zutaten zuzubereiten, die sie an ihre Kindheit in einem anderen Land erinnern. Ein Land im Krieg, aus dem sie vor einiger Zeit geflohen ist. Während sie die Suppe zubereitet kommen mit dem Gemüse und den Düften die Erinnerungen zurück: Geschichten über ihre Familie, über den Krieg und über das Schweinchen Sonia, das ihr so nahe stand…

Hintergrund:

„Die Kartoffelsuppe“ wurde bereits 1999 vom AGORA Theater uraufgeführt. Weil das Theater Laika aus dem flämischen Antwerpen Spezialist auf dem Gebiet der Verbindung von Erzählung und Nahrung ist, hat AGORA dort angeklopft um in Zusammenarbeit mit ihnen das Stück neu und in flämischer Sprache zu erarbeiten. Die Kartoffelsuppe ist ein Stück voller Aktualität, das von Krieg, Verlust, Hunger und der wohltuenden Wirkung einer guten Suppe erzählt. Ein Stück rund um die Freude des Erzählens und des gemeinsamen Essens.

Die Besetzung

  • Autoren: Helga Kohnen & Marcel Cremer
  • Spiel: Annika Serong
  • Assistenz: Fatma Girretz / Joé Keil
  • Bühnenbild und Kostüm: Céline Leuchter
  • Produktionsleitung: Fatma Girretz
  • Dramaturgie: Mieke Versyp
  • Regie & Textbearbeitung: Jo Roets
  • Übersetzung ins Deutsche: Uwe Dethier
  • Suppenrezept: Peter De Bie
  • Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen
     

Eine Produktion im Rahmen von Theater Starter.

Kalender