Städtebauamt | 02.07.2025 - 07:30
Öffentliche Untersuchung - SA Luminus & SRL Renner Energies Belgium VX & SC Courant d’Air
Betrifft den Antrag der Gesellschaften
- SA Luminus mit Sitz in Boulevard du Roi Albert II, 7 in 1210 St-Josse-Ten-Noode,
- SRL Renner Energies Belgium VX mit Sitz in Arnould Nobelstraat, 42/3 in 3000 Leuven,
- SC Courant d’Air mit Sitz in Unter den Linden, 5/E1 in 4750 Elsenborn
auf Erteilung einer Globalgenehmigung der Klasse 1 für den Bau und den Betrieb eines Windparks mit 5 Windrädern mit einer maximalen Gesamtleistung von 35MW, einer Umspannstation, für die Einrichtung von Zugangswegen und Montageflächen, für die Verlegung von elektrischen Kabeln und die Schaffung von Teichen auf dem Gebiet der Gemeinden Vielsalm und Trois-Ponts, gelegen in einem Waldgebiet in Mont-le-Soie in 6698 Vielsalm auf den Kadasterparzellen VIELSALM Division 3, Abschnitt A Nr. 1556N2, 1556P, 1557A, 1558C, 1574A, 3129A, 3430, 3425A, sowie TROIS-PONTS Division 2, Abschnitt C Nr. 1071L .
Die Bürgermeister bringen der Bevölkerung zur Kenntnis, dass eine öffentliche Untersuchung bezüglich des oben genannten Antrags auf
Globalgenehmigung eröffnet wird. Die Akte kann zusammen mit einer Umweltverträglichkeitsstudie in den Gemeindeverwaltungen ab dem 07/07/2025 bis zum 08/09/2025 eingesehen werden.
Die öffentliche Untersuchung wird vom 16. Juli bis zum 15. August 2025 einschließlich unterbrochen.
Datum des
Anschlags der
Untersuchung
|
Datum der
Eröffnung der
Untersuchung
|
Ort, Datum und Uhrzeit des Abschlusses der
Untersuchung
|
Schriftliche
Stellungnahmen können
gerichtet werden an
|
02/07/2025
|
07/07/2025
|
Vielsalm - Städtebauamt
Rue de l’Hôtel de Ville, 5 – 6690 Vielsalm
08/09/2025 um 11 Uhr
|
Gemeindekollegium
Rue de l’Hôtel de Ville, 5
6690 VIELSALM
|
Trois-Ponts - Städtebauamt
Route de Coo, 58 – 4980 Trois-Ponts
08/09/2025 um 11 Uhr
|
Gemeindekollegium
Route de Coo, 58
4980 TROIS-PONTS
|
Malmedy - Städtebauamt
Place du Châtelet, 9 – 4960 Malmedy
08/09/2025 um 11 Uhr
|
Gemeindekollegium
Place du Châtelet, 9
4960 MALMEDY
|
Stavelot - Städtebauamt
Place Saint-Remacle, 32 – 4970 Stavelot
08/09/2025 um 11 Uhr
|
Gemeindekollegium
Place Saint-Remacle, 32
4970 STAVELOT
|
Sankt Vith - Städtebauamt
Rathausplatz 1 – 4780 Sankt Vith
08/09/2025 um 11 Uhr
|
Gemeindekollegium
Rathausplatz 1
4780 SANKT VITH
|
Jeder Interessierte kann seine schriftlichen oder mündlichen Bemerkungen und Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung einreichen, der diese innerhalb der oben genannten Fristen bis zum Abschluss der Untersuchung entgegennimmt.
Sie können per Fax, E-Mail, Post oder direkt bei der Gemeinde eingereicht werden.
Per Post oder Fax eingereichte Beschwerden müssen das Datum, den Namen, die Adresse und die Unterschrift des Beschwerdeführers enthalten, sonst sind sie ungültig; per E-Mail eingereichte Beschwerden müssen eindeutig identifiziert und datiert sein.
Mündliche Beschwerden und Bemerkungen werden von dem dafür zuständigen Gemeindebeamten entgegengenommen.
Am Mittwoch, den 27. August 2025, findet von 14:00 bis 19:00 Uhr im Saal „Petit-Thier 2000“, Chemin de Ville du Bois, 6692 Petit-Thier, ein Informationsatelier statt.
Jeder Interessierte kann technische Erläuterungen zum Projekt erhalten:
- beim Antragsteller: Renner Energies, Arnould Nobelstraat 42/bus 3 – 3000 Leuven (Ansprechpartner: Dominique de Hemptinne - d.dehemptinne@renner-energies.com
oder Luminus, Rue de la Barrière 44 – 4100 Seraing (Ansprechpartner: Benoît Louwette – benoît.louwette@luminus.be)
oder Courant d’Air, Unter den Linden, 5/E1 in 4750 Elsenborn (Ansprechpartner: Achim Langer - achim.langer@courantdair.be);
- beim Umweltbeauftragten oder, falls nicht vorhanden, beim zuständigen Gemeindebeamten;
- beim technischen Beamten für Umweltfragen (SPW - Département des Permis et Autorisation - Direction de Namur-Luxembourg: Avenue Reine Astrid, 39 in 5000 NAMUR);
- beim beauftragten Beamten für Städtebaufragen (SPW - Département Aménagement du Territoire et Urbanisme - Direction extérieure du Luxembourg: Place Didier, 45 in 6700 ARLON).
Der technische Beamte und der beauftragte Beamte sind gemeinsam für die Entscheidung über den Antrag zuständig, der Gegenstand dieser öffentlichen Untersuchung ist.
Das Projekt wurde einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen.