Navigation
Jugend-Info | 19.02.2020 - 11:12

Gesund und munter feiern bis Aschermittwoch!

Mögliche Folgen des Alkoholkonsums

Zunächst fühlt man sich entspannter, lockerer und fröhlicher doch mit dem steigenden Alkoholpegel nimmt auch die Anzahl der negativen Wirkungen zu: die Sehleistung verringert sich, es kommt zu Störungen des Gleichgewichts und der Koordination. Trinkst du viel in einem kurzen Zeitraum, dann schafft die Leber es nicht mehr den Alkohol schnell genug abzubauen und der Blutalkoholspiegel steigt umso schneller. Ab 4‰ werden dein Puls und die Atmung langsamer und du riskierst bewusstlos zu werden. Ab 5‰ kann die Alkoholdosis tödlich sein.

Hast du zuviel getrunken fühlst du dich nicht mehr wohl und dir wird schlecht, dein Körper zieht die Notbremse und befördert den Alkohol, der sich noch in deinem Magen befindet nach draußen.

Der Körper benötigt 60 – 90 Minuten um 0,1‰ abzubauen. Dies geschieht zu 90% durch die Leber und zu 10% durch Lunge und Haut. Manche Medikamente wie z.B. Aspirin verlangsamen den Abbau des Alkohols. Den langsamen Abbau sollte jeder bedenken, wenn er/sie am nächsten Tag mit dem Auto fahren will, denn auch der Restalkohol-Spiegel im Blut kann dafür noch zu hoch sein.

Der regelmäßige Konsum von Alkohol kann die Organe schwer beschädigen. Anfangs treten häufig Beschwerden wie Müdigkeit, Magenbeschwerden und Schlafstörungen auf. Bei weiterem Konsum können dann Leber-, Herz-, Nieren- und Gehirnschädigungen auftreten. Zudem steigt das Risiko an Krebs in Mund, Speiseröhre und Darm zu erkranken.

Tipps für den gefahrenlosen Umgang mit Alkohol

  • Um keine Risiken einzugehen, sollte ein erwachsener Mann nicht mehr als 2-3 Gläser und eine erwachsene Frauen höchstens 1-2 Gläser eines alkoholischen Getränks zu sich nehmen. Dazu sollte jeder pro Woche mindestens 2 alkoholfreie Tage einlegen.
  • Eine gute Mahlzeit vor dem Genuss von Bier, Wein,... verlangsamt die Aufnahme von Alkohol ins Blut.
  • Zwischendurch mal ein nicht-alkoholisches Getränk (Wasser, Cola, Saft,...) trinken, dann hat die Leber mehr Zeit um den Alkohol abzubauen und es gibt auch nicht einen so dicken Kopf am nächsten Tag, da Alkohol nämlich entwässernd wirkt und das die Hauptursache für einen Kater ist.
  • Willst du nichts mehr trinken, dann lass dich nicht von den anderen beeinflussen. Sag klar Nein und bleib auch dabei!
  • Ganz wichtig ist, dass die Erwachsenen den Jugendlichen nicht auch noch den Alkohol geben. Zur Erinnerung: Bier ist erst ab 16 Jahren und Schnäpse mit mehr als 22 % Alkoholgehalt sind erst ab 18 Jahren erlaubt. In diesem Alter kann der Körper noch nicht so gut mit Alkohol umgehen und es kommt schneller zu Gesundheitsschäden.

Jede Nacht lange feiern und wenig schlafen, geht das?

Der Mensch braucht seinen Schlaf um sich von den Anstrengungen des Tages zu erholen. 17 Stunden wach sein hat auf den Körper genau dieselben Auswirkungen wie ein Blutalkoholgehalt von 0,5‰ d.h. die Umgebung und was um einen herum so passiert, wird nicht mehr so klar und schnell wahrgenommen. Dies kann auch sehr gefährlich sein, wenn jemand mit dem Auto unterwegs ist. Der Körper sendet einige Signale, die darauf hinweisen, dass er Schlaf und Erholung braucht, so z.B. häufiges Gähnen, schwere Augenlider und brennende Augen, es fällt einem schwer sich zu konzentrieren,...

Also wer feiert, sollte auch daran denken sich und seinem Körper ab und zu eine Pause zu gönnen und ab und zu mal ein erfrischendes Getränk ohne Alkohol zu trinken, dann kann Karneval nichts schief gehen!